AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Stand: 16.02.24)
​
1. Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Grundlage der Geschäftsbeziehung zwischen Anna Zapanta, KLGV. 319, Kleverkamp 22, 22529 Hamburg und Ihnen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Aufträge zur Bearbeitung von fernmündlichen Aufträgen sowie E-Mail-Aufträgen, die Kunden mir erteilen, als anerkannt.
​
2. Vertrag
Mit der Vereinbarung eines Beratungstermins und dessen Wahrnehmung tritt ein Vertrag in Kraft. Das ist ein formloser Vertrag und er bedeutet, dass ich für Sie persönlich eine bestimmte Zeit reserviere und meine integrative, psychosoziale Beratung persönlich, telefonisch oder online per Skype zur Verfügung stelle oder die Weiterbildung und die dazugehörigen Leistungen, wie Dokumentation und schriftliche Unterlagen anbiete.
Im Gegenzug stimmen Sie zu, mir die erbrachte Leistung in Bar, per Überweisung zu vergüten.
2.1 Inhalt des Dienstvertrags
Anna Zapanta bietet als Sozialpädagogin (BA) und als integrative Beraterin psychosoziale Dienstleistungen für geschäftsfähige, natürliche Personen, wie Eltern, Familien, Paare an, mit den Schwerpunkten Lebensberatung, Krisenintervention und die Erziehungsberatung bei Eltern-Kind-Konflikten. Im Fokus stehehen die Erziehungsberatung für Eltern mit Kindern oder Jugendlichen mit der Diagnose ADHS oder Autismus sowie Kunden, die leichte Stimmungsschwankungen und Melancholie haben (keine pathologisch schwerstkranke Menschen mit Psychose, Angststörung usw.).
Darüber hinaus findet ein wöchentliches Gruppenangebot zur Selbsthilfe statt, dass in einer Kleingruppe von bis zu 6 Personen angeboten wird. Hierbei leitet Anna Zapanta die Gruppe an sich nach der Methode des "Gefühle stellens" gegenseitig die Gefühle aufzustellen und zu spiegeln (Übertragung und Gegenübertragung). Durch die Interaktion der Stellvertreter und die Möglichkeit, das Thema auf diese Weise von außen zu betrachten, werden Zusammenhänge sichtbar, Verstrickungen und Konflikte können aufgearbeitet und das Gefühle neu geordnet werden, sodass alte Verhaltensmuster sich im besten Fall verändern können. Der Erfolg ist maßgeblich vom Klienten selbst abhängig. Anna Zapanta begleitet nur den Prozess als Emotions-Coach und unterstützt die Kunden so mit der Methode "Gefühle stellen" neue Erkenntnisse über die eigene Gefühlswelt zu erlangen.
Diese Dienstleistung orientiert sich unter anderem an der des Deutschen Berufs-verbandes Soziale Arbeit e. V. und der des IFSW (International Federation of Social Work) sowie an § 28 Sozialgesetzbuch VIII (Erziehungsberatung), der zum Ziel hat Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme und der zugrunde liegenden Faktoren, bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung zu unterstützen.
Es werden psychisch gesunde Kunden außerhalb der Heilkunde, insbesondere in den Bereichen der:
-
Eltern-Kind-Bindung
-
Persönlichkeitsentfaltung
-
Förderung der Resilienzfähigkeit
-
Förderung der Beziehungsfähigkeit
-
Ressourcenorientierte Selbstfindung
-
Prävention der Kindeswohlgefährdung
-
Sich seinen Gefühlen stellen in der Gruppe
-
Soziales Kompetenztraining in der Gruppe
-
Prävention und Erhaltung seelischer Gesundheit
-
Ganzheitliche Problemlösung und Entscheidungsfindung
-
In Lebenskrisen beraten und unterstützt.
​
Die Gespräche führt Anna Zapanta mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen durch, z. B. der Gesprächsführung nach Rogers und der gewaltfreien Kommunikation.
​
1) Anna Zapanta erbringt ihre Dienste gegenüber Kunden in Form der integrativen Beratung, ressourcenorientierte Beratung und dem Ansatz der Inklusion für Menschen mit Handicap (ADHS, Autismus). Sie ist berechtigt, die genannten Ansätze und Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Willen der Kunden entsprechen, sofern sie hierüber keine Entscheidung treffen.
2) Ein subjektiv erwarteter Erfolg der Kunden kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Gegenstand des Vertrags ist daher die Erbringung der vereinbarten Beratungsleistung/ Coaching, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Ziels der Kunden. Soweit der oder die Kunden die Anwendung derartiger Gespräche, Maßnahmen oder Methoden ablehnen und ausschließlich nach wissenschaftlich anerkannten Methoden (Psychoanalyse, systemische Beratung, Verhaltenstherapie usw.) beraten werden will, hat er das Anna Zapanta gegenüber schriftlich zu erklären.
3. Rechtliche Rahmenbedingungen des Beraters
1) Coaching und Beratung sind ausdrücklich keine Ausübung der Heilkunde, demnach darf der Coach und Berater gem. HPG § 1 Abs. 2 keine Krankheiten feststellen, heilen und lindern. Der Coach darf keine Krankschreibungen vornehmen und er darf keine Medikamente verordnen.
2) Coaching und Beratung sind keine Psychotherapie und kein Ersatz für eine Psychotherapie (Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, systemische Therapie usw.). Die Kunden tragen während des gesamten Beratungsprozesses die volle Verantwortung für ihr Handeln, sowohl während, als auch außerhalb der Beratungstermine. Die Teilnahme an einem Beratungstermin setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
Ist der Veranstalter eines Gruppencoachings oder Gruppentrainings- bzw. einer Seminarveranstaltung oder Weiterbildung nicht der Berater oder Beraterin (Anna Zapanta), genießen die Klient*innen keinen Versicherungsschutz durch den Berater oder Beraterin.
​
3.1 Mitwirkung der Klient*innen
1) Zu einer aktiven Mitwirkung sind Kunden nicht verpflichtet. Eine Beratung ist in den meisten Fällen aber nur bei aktiver Mitwirkung der Kunden sinnvoll. Dies gilt insbesondere für die Erteilung erforderlicher Auskünfte als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Beratung wie auch für eine aktive Mitarbeit bei anderen Methoden
​
2) Auch kann die Ablehnung einer angeratenen oder notwendigen ärztlichen Untersuchung für den Fortgang einer weiteren Beratung im Sinne der Kunden bestimmend sein.
4. Rücktritt vom Vertrag
Wenn Sie den vereinbarten Beratungstermin rechtzeitig per E-Mail oder telefonisch absagen (24 Stunden vorher), ist der Vertrag damit beendet.
​
Die Kunden haben das Recht, die Beratung endgültig zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr Ihrerseits gegeben ist. Dies muss rechtzeitig – mindestens 1 Werktag vor dem nächsten vereinbarten Beratungstermin schriftlich, z. B. per E-Mail erfolgen.
​
Auch Anna Zapanta ist berechtigt, die Beratung zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist, insbesondere wenn die Klient*innen die Beratungsinhalte, Ansätze oder Methoden verneinen.
​
​
Sofern im Weiterbildungs- und Seminarvertrag keine andere Regelung vorgesehen ist gelten folgende Bedingungen:
Innerhalb von 5 Werktagen nach Vertragsschluss, längstens bis 5 Tage vor Beginn der Veranstaltung, maßgeblich ist der Eingang bei Anna Zapanta, KLGV. 319, Kleverkamp 22, 22529 Hamburg, können Teilnehmer*in ohne Angaben von Gründen kostenlos von dem Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären.
Bereits gezahlte Lehrveranstaltungsentgelte werden in diesem Fall zurückerstattet, nicht jedoch die Anmeldegebühr, in Höhe von 20,00 Euro die als Bearbeitungsentgelt einbehalten wird. Teilnehmende, die danach zurücktreten oder die zu den Veranstaltungen nicht oder teilweise nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet, wenn keine Ersatzteilnehmer*in gestellt wird. Veranstaltungen mit einer Dauer bis zu 6 Monaten sind nach Ablauf von 3 Monaten mit einer Frist von 6 Wochen kündbar. Veranstaltungen mit einer Dauer von über 6 Monaten sind mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende, erstmals jedoch zum Ablauf von 6 Monaten kündbar. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
​
5. Absage vom Dienstleister
Anna Zapanta hat das Recht bis 24 Stunden vor einem vereinbarten Termin und bei Weiterbildungen und Seminaren 4 Werktage vorher abzusagen, insbesondere bei nicht ausreichenden Anmeldungen für diese. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Falle erstattet. Nachholtermine können anberaumt werden. Ersatz- und Folgekosten der Seminarteilnehmer*innen wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Lehrgängen bzw. Seminaren sind ausgeschlossen.
​
6. Vertraulichkeit, Schweigepflicht
Meine Arbeit in Einzelterminen oder auf Seminaren, Weiterbildungen und sämtliches mir zur Kenntnis kommendes Wissen unterliegt der Schweigepflicht. Ich rede niemals mit Dritten über das, was mir bei meiner Arbeit zur Kenntnis kommt. Das bedeutet auch: Ich kommuniziere nicht mit Partnern oder Familiengehörigen über meine Klient*innen, außer die Klient*innen wünschen es. Dann kann es ein gemeinsames Gespräch geben. Wenn ich mit Kindern und Jugendlichen arbeite, kommuniziere ich nicht in Abwesenheit des Kindes mit den Eltern. Wenn die Kinder und Jugendlichen es wünschen, ist ein gemeinsames Gespräch mit Angehörigen oder anderen Personen möglich. Vor Beginn der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt es natürlich ein Erstgespräch mit den Eltern oder einem Elternteil.
Wenn die Firma Ihr Coaching oder Beratung bezahlt, wird mit dem Arbeitgeber niemals über die Coaching-Inhalte gesprochen. Es wird auch niemals darüber gesprochen, ob jemand überhaupt bei mir Beratungstermine hatte.
Die Teilnehmer*innen meiner Seminare und Weiterbildungen verpflichten sich ebenso über persönliche Fälle im Rahmen der Veranstaltung zu schweigen, denn nur so kann eine geschützte und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre für alle gewährleistet werden.
​
7. Datenschutz
Ihre Daten wie Namen, Adresse, Telefonnummer oder E-Mailadresse (personenbezogene Daten) verwende ich ausschließlich zum Zwecke der Geschäftsbeziehung. Ihre Daten werden selbstverständlich niemals an Dritte weitergegeben.
Falls im Rahmen der Seminararbeit oder Weiterbildung das Interesse aufkommt eine interne Gruppe über einen Messanger, wie WhatsApp, Telegram, Signal usw. einzurichten, ist dies freiwillig. Die Nutzung der Messenger unterliegen eigenen AGBs, für die ich keine Haftung übernehme.
​
8. Zahlung, Leistung, Erfüllung
Das Honorar für meine erbrachte Leistung ist sofort fällig. Es ist sofort nach der Behandlung direkt in meiner Praxis zu entrichten, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Falls vereinbart wurde, dass das Honorar überwiesen wird, nutzen Sie bitte mein Geschäftskonto, dass ich Ihnen auf der Rechnung mitteilen werde.
​
Überweisungszweck:
1. Einzelberatung + Datum
2. Paarberatung + Datum
3. Erziehungsberatung + Datum
4. Telefonische Beratung + Datum
5. Eltern-Kind-Gruppe + Datum
6. Kinder-Gruppe + Datum
7. Weiterbildung 5 Tage + Startdatum
8. Weiterbildung 6 Monate + Startdatum
9. Weiterbildung 12 Monate + Startdatum
10. Gruppeangebot Heilende Räume + Datum
11. Seminar Gefühle stellen 3 Tage + Startdatum
12. Weiterbildung zum ganzheitlichen ADHS-Experten + Startdatum
​
Paketangebote, wie die 5-Termin-Karte für Online-Seminare werden ebenfalls vorher per Überweisung bezahlt. Wird die Behandlung durch den Klienten oder Klientin abgebrochen, gibt es keine finanzielle Rückerstattung für die noch ausstehenden Leistungen. Für versäumte Termine, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt wurden, gibt es ebenfalls keine finanzielle Rückerstattung.
​
8.1 Abonnements
Der Erwerb eines Abonnements für Online-Seminare umfasst einen Zeitraum von 3, 6 oder 12 Monate. Der Abonnement-Zeitraum beginnt mit der ersten Überweisung / Zahlung des Klienten und kann frühestens vier Wochen vor Ablauf gekündigt werden. Wird in dieser Frist keine Kündigung ausgesprochen verlängert sich das Abonnement stillschweigend um weitere vier Wochen.
Der Inhaber oder Inhaberin eines Behandlungs-Abonnements hat Anspruch die wöchentlichen Online-Seminare, bei einem Zeitaufwand von 90 Minuten, im Rahmen der Eltern-Kind-Gruppe oder der Kinder-Gruppe.
​
9. Terminverschiebungen/ -absagen
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Falls es nicht möglich ist den vereinbarten Termin einzuhalten, können Sie den Termin bis spätestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per Email absagen bzw. neu vereinbaren. Wird der Termin innerhalb eines Zeitraums von weniger als 24 Stunden abgesagt so wird die Hälfte eines regulären Sitzungstermins in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen zu einem vereinbarten Termin ohne jede Absage wird dieser zu 100% abgerechnet.
​
10. Terminvereinbarungen
Terminvereinbarungen können Sie per E-Mail vornehmen. Ich melde mich zuverlässig zurück.
​
11. Zeugnisse, Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
Bei Weiterbildungen und Seminaren, die nicht mit einer formalen Prüfung abschließen, erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung. Für Lehrgänge und Seminare, die mit einer formalen Prüfung abschließen, gelten besondere Regelungen.
​
12. Preise
Meine Preise sind Bruttopreise. Bitte entnehmen Sie diese der Angebotsseite. Ich berufe mich auf die Kleinunternehmerregelung gem. § 19 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes (UStG), daher wird keine Umsatzsteuer berechnet
​
13. Gerichtsstand
Im Falle, dass es Abweichungen in den oben aufgeführten AGB’s zu den gesetzlichen Bestimmungen geben sollte, gilt das BGB. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.